Wirtschaft & Gewerbe

Gute Bedingungen.
Damit Ideen wachsen können.

Eine lebendige Wirtschaft ist das Rückgrat unserer Stadt – sie schafft Arbeitsplätze, stärkt das soziale Miteinander und trägt wesentlich zu einem guten Leben vor Ort bei.

Unternehmen, Handwerksbetriebe und Selbstständige in Lichtenau sollen sich gut entfalten können. Dafür brauchen sie verlässliche Rahmenbedingungen, bezahlbare Flächen – und eine Verwaltung, die offen, ansprechbar und lösungsorientiert arbeitet.

Ich möchte weiterhin:

  • ortsansässige Betriebe bei Entwicklung und Flächensuche aktiv begleiten
  • Gründungen und Nachfolgen durch Beratung, Netzwerke und konkrete Hilfen unterstützen
  • gemeinsam mit Wirtschaft und Politik realistische Perspektiven für Lichtenau entwickeln

Gute Bedingungen entstehen dort, wo Ideen gehört, verstanden – und mitgetragen werden.

Bildung & Familie

Starke Grundlagen. Für Kinder und Eltern.

Wer in gute Bildungsorte investiert, schafft Chancen für morgen. Als Bauingenieurin weiß ich, worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt – und wie wichtig ein verlässliches Umfeld für Kinder und Familien ist.

Zwei neue Kitas haben wir auf den Weg gebracht; eine davon ist bereits eröffnet. Grundschulen wurden modern ausgestattet, die Sanierung in Altenautal läuft. Auch neue Spielplätze sind entstanden – Ergebnisse vorausschauender Planung.

Ich möchte weiterhin:

  • Schulen und Kitas bedarfsgerecht ausbauen und professionell begleiten
  • Ausstattung und Umfeld der Einrichtungen verbessern
  • und Fördermittel gezielt einsetzen, um gute Lösungen bezahlbar zu machen

Starke Grundlagen entstehen dort, wo Kinder ernst genommen – und Eltern unterstützt werden.

Digitalisierung & Infrastruktur

Mehr Fortschritt im Alltag. Greifbar vor Ort.

Infrastruktur ist mehr als Beton – sie ist die Grundlage für Lebensqualität. In den letzten Jahren wurde viel erreicht: Die Brücke B68 und weitere Übergänge saniert, E-Bike-Ladesäulen aufgebaut, der ÖPNV bedarfsgerecht verbessert.

Auch beim Wohnen denken wir voraus: Baulandpreise wurden neu geregelt, Neubaugebiete nach Prioritäten erschlossen. Erschließungs-straßen werden ausgebaut, veraltete Gebäude und Straßen sinnvoll und bedarfsgerecht zurückgebaut.

Ich möchte weiterhin:

  • Infrastruktur gezielt sanieren und zukunftsfähig entwickeln
  • Digitalisierung dort stärken, wo sie das tägliche Leben erleichtert
  • Ortsentwicklung bedarfsgerecht und nachvollziehbar gestalten

Fortschritt zeigt sich im Alltag – nicht nur auf dem Papier.

Heimat & Tourismus

Lebensqualität, die bleibt. Und begeistert.

Lichtenau ist mehr als schön gelegen – es ist ein Ort, an dem man gern lebt und den man gern zeigt. Natur, Landschaft und Lebensqualität gehören hier zusammen. Damit das so bleibt, braucht es Pflege, Ideen und ein gutes Gespür für das, was diese Region ausmacht.

Ich möchte den sanften Tourismus weiter stärken – mit Angeboten, die Natur, Bildung und Bewegung verbinden. Als Energiestadt haben wir dabei ein Profil, das Orientierung gibt – für Gäste wie für Einheimische.

Ich möchte weiterhin:

  • Rad- und Wanderwege sinnvoll und bedarfsgerecht ausbauen
  • Touren mit Bezug zur Energiestadt für alle Altersgruppen entwickeln
  • Naturräume als Teil unserer Lebensqualität erhalten

Weil unsere Heimat mehr ist als ein Standort – sie ist Teil unseres Lebens.

Ehrenamt & Vereine

Wo Engagement trägt. Und Gemeinschaft lebt.

Ob im Verein, bei der freiwilligen Feuerwehr oder in der Nachbarschaft – Ehrenamt hält unsere Stadt zusammen. Dieses Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern verlässliche Unterstützung.

Wichtig ist mir auch: Neue Nachbarinnen und Nachbarn, Zugezogene und junge Menschen sollen in bestehende Strukturen hineinfinden. Ehrenamt braucht offene Türen – und Menschen, die andere mitnehmen.

Ich möchte weiterhin:

  • Vereine bei Förderanträgen und organisatorischen Fragen aktiv begleiten
  • praxisnahe Fortbildungen und Informationen zu Förderprogrammen anbieten
  • die Feuerwehr durch gezielte Investitionen gemäß Brandschutzbedarfsplan in Abstimmung mit den Löschgruppen stärken

Wo Menschen sich einbringen, wächst Zusammenhalt. Und darin zeigt sich die Gemeinschaft, die uns ausmacht – in einer Stadt, die liebens- und lebenswert ist.

Jugend & Freizeit

Platz für euch: Gedanken, Zeit, Talente.

Jugendliche brauchen Raum – zum Ausprobieren, Mitreden, Dazugehören. Ihre Einbindung ist mir wichtig, auch wenn nicht alles sofort auf Resonanz stößt. Es lohnt sich, dranzubleiben – gemeinsam mit Schule, Jugendarbeit und Vereinen.

Sportanlagen wurden modernisiert, ein neuer Treffpunkt in Altenautal geschaffen, eine Mountainbike-Strecke ist kurz vor der Fertigstellung. Freibäder und offene Orte bleiben wichtige Bausteine für Freizeit und Lebensfreude. Eine Ausbildungsmesse ist in Planung – ebenso neue Formate, die junge Menschen ansprechen und begeistern.

Ich möchte weiterhin:

  • mit Jugendlichen und Schule alltagstaugliche Angebote gestalten
  • Sportplätze und Freibäder erhalten und weiterentwickeln
  • neue Jugendtreffs dort ermöglichen, wo Bedarf und Beteiligung gegeben sind

Wo junge Menschen Platz finden, entsteht Perspektive. Und genau darum geht es.

©2025 Ute Dülfer, Design von Joshua von Söhnen
Impressum und Datenschutz.