
Energie ist mehr als Strom. In Lichtenau steht sie für Haltung, Weitblick – und für gemeinsames Handeln. Als ausgezeichnete Energiestadt haben wir in den letzten Jahren viel erreicht: beim Klimaschutz, bei der Planung, im Miteinander. Dieses Label macht sichtbar: Lichtenau übernimmt Verantwortung – und zeigt zugleich, dass unsere Stadt moderner Vorreiter im ländlichen Raum ist.
Für die Sanierung unseres Schulzentrums – mit Kita, Realschule, Mensa und Sportanlagen – wurden wir als „Klimaaktive Kommune 2024“ ausgezeichnet. Die CO₂-Bilanz sinkt deutlich, Klimabildung wird gestärkt. Auch der Deutsche Solarpreis ging nach Lichtenau – für unseren transparenten Umgang mit Windkraft und die aktive Bürgerbeteiligung.
Wir investieren weiter: mit Ladeinfrastruktur für E-Bikes, Wärmekonzepten und einem Kriterienkatalog für Photovoltaik. Ein Projekt, das weiter Fahrt aufnimmt, ist der „schlafende Riese“ – unser Weg zu grünem Wasserstoff. Er soll nicht nur erwachen, sondern sich recken und strecken.
Aktuell erarbeiten wir Positivplanungs-Flächen als Erweiterung unserer Windvorrangzonen. Dabei setzen wir auf klare Informationen, frühzeitige Einbindung – und faire Lösungen, von denen alle etwas haben.
Klimaschutz gelingt nicht von oben herab. Deshalb arbeiten wir mit Betreibern zusammen, mit den Bürgerinnen und Bürgern – und mit deren Ideen, die vor Ort Wurzeln schlagen.
Lichtenau ist nicht überall. Aber ein Stück Zukunft beginnt genau hier.
