„Wir“ – das ist kein fester Kreis. Kein fertiges Bild. Sondern etwas, das sich entwickelt, wenn Menschen sich zeigen, zuhören, mitdenken, mitmachen.
In Lichtenau leben Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Berufen, Überzeugungen. Was uns verbindet, ist nicht Gleichheit – sondern der Wunsch, dass unser Zusammenleben gelingt. Offenheit, Engagement, Hilfsbereitschaft – all das gibt es hier. Manchmal leise, oft im Verborgenen, aber wirksam.
Was zählt, ist, dass alle mitgehen können: Alteingesessene und Zugezogene. Ehrenamtliche und Engagierte. Die, die Verantwortung tragen – und die, die sich einfach zugehörig fühlen wollen.
Ich glaube daran, dass wir Herausforderungen nur gemeinsam lösen. Dass wir Unterschiede nicht kleinreden müssen, um Gemeinschaft zu leben. Und dass Politik den Rahmen schaffen kann, in dem Vertrauen wächst.
„Wir“ heißt nicht: alle gleich.
Sondern: einander Raum geben.
Und gemeinsam unterwegs sein – in eine gute Zukunft für Lichtenau.